· 

On the road again

Endlich bin ich wieder Mal mit Lio "on road". Dieses Mal geht die Reise in  Richtung Niederlande um eine Freundin zu besuchen. Mit Lisa habe ich bereits Australien und Ecuador bereist und dieses Mal besuche ich sie bei ihr zu Hause. Ich bin schon ganz gespannt. 

Die rund 10 Stunden lange Reise nach Medemblik, in der Region Holland, unterbreche ich in 4 Teile. 

Den ersten Stop mache ich in Strassburg mitten in der Stadt. Die Fahrt dort hin mache ich zwar zweimal, weil ich in der Einbahnstrasse am Tor des Parking vorbei fahre und so nochmals eine riesige Tour machen muss. Beim zweiten Anlauf klappt es und schon bald erkunde ich zu Fuss die Stadt. Wie immer laufe ich planlos los und finde aber schon bald die Kathedrale die wirklich WOW aus allen Mündern entlockt, die sie sehen. 

Bereits am nächsten Tag geht es weiter. Das Ziel heute ist die Region Dinant. Auf dem Weg dorthin stecke ich fast eine Stunde auf einer Raststätte fest. Nein, nicht wegen dem Verkehr! 

Ich realisiere knapp vor der Grenze, dass ich für Luxemburg eine Vignette brauche. Die muss man elekronisch buchen und das ist gar nicht so einfach. Dafür muss man wissen, wie viele Achsen das Auto hat. Das ist die einfache Frage. Aber ma muss auch noch die Emissionsklasse wissen? Phu... ich google mal und sehe dass in der Schweiz diese Code's andere sind als im restlichen Europa. Ich lasse mir von «Best Drive» helfen. Der "Info-Samariter" muss aber auch beim MFK anfragen und auch die wissen es nicht sofort... Nach viel Internetsuche und etwa 45 Minuten später weiss ich... die EURO Emissionsklassen starten bei 0 mit dem «schlimmsten» und enden mit 6. Endlich weiss ich, dass mein Lio, ein Hybrid, mit seiner Schweizer Nummer B6b in die Klasse EURO 6 gehört.

Endlich gehts weiter. 

Den nächsten Stop mache ich in Koerich einem kleinen Dorf in Belgien. Völlig spontan suche ich mir ein Dörfchen aus, dass eine Burguine hat und im Kombi-Restaurant-Bar-Treffpunkt "Durfkessel"und trinke was. Von der Barfrau erfahre ich, dass man hier nebst "Luxemburgerisch" (die Landes-Sprache) auch Deutsch (als erste Sprache) Französisch und Englisch lernt.

Danach fahre ich in den Sonnenuntergang... so schön!

Am nächsten Tag plane ich das kleine Dörfchen Celles zu entdecken und ebenfalls Dinant. 

In Celles packe ich das erste Mal meine grosse Linse aus, weil ein Kestrel (ein kleiner Falke) um mich rum fliegt. Dinant zeigt sich zwar nicht von der sonnigen, sondern windigen Seite. Dafür finde ich ein tolles Kaffe mit netten Leuten. 

Weiter geht die Fahrt und schon bald bin ich in Holland. Hier ist mein erster Stopp Willemstad. Ein tolles sternförmiges Städtchen mit einem süssen Kaffee und viel Charme. Am nächsten Tag bin ich hier der frühe Wurm, der den Vogel zu fangen versucht. Was zumindest für den Zaunkönig stimmt. 

Auf der Weiterfahrt in den Norden entdecke ich ein farbiges Feld, zwar nicht mit Tulpen, aber dennoch wunderschön! 

Ein paar Stunden später erreiche ich Medemblik und Lisa und ich schliessen uns nach 2 Jahren wieder mal in die Arme. 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0